DIY
FOOD
STYLE

Der DIY-Guide für Einsteiger. Fang klein an und steiger dich dann.

Beginne mit simplen Tricks.

  • Pimpe deine selbstgekaufte TK Pizza mit individuellem Topping.
  •  Pimpe deine gekaufte Fertigsuppe mit individuellem Gemüse und Gewürzen.
  • Mach deine Pasta mit Tomatensoße und -mark selber, anstatt die Fertigvariante zu kaufen.

Man muss sich es nicht schwer machen und direkt in den kompletten DIY Kosmos einsteigen, wenn man noch nicht soweit ist.

Denn man fängt besser klein an und steigert sich über die Zeit.

Vielleicht wirst du merken, dass auch deine anfänglichen Pimpgerichte dir nicht mehr ausreichen und du vielleicht sogar Lust hast auf bekommst?

• mehr me-time
• mehr Achtsamkeit
• mehr Mediatation
• mehr DIY Skills

Es ist so wunderbar und erholsam, sich der Kulinarik hinzugeben. Schnell wird man merken, wie das doch Spaß machen kann.

Es geht hier um kleine Impulse, die dich neugierig machen dürfen.
Es ist das große Bild, welches du über die Zeit malst. Mit kleinen Schritten geht es Stück für Stück voran.
Vielleicht findest du auch nur an Kleinigkeiten mit überschaubarem Aufwand Freude?
Oder du entdeckst sogar die Liebe für’s Backen, Fermentieren, Dörren, DIY-Getränke
?

Übung macht der Meister. 🙂

Man ist viel flexibler und individueller in den Geschmacksnuancen. Auch günstiger ist es.
Denk an das Müsli, an den Frischkäse, an den Salat, an die Limonade, an die Suppe etc. Alles kannst du selbermachen und selbst bestimmen und geht sogar relativ schnell.

  • Zitrone, Wassser und Minze vereinen und fertig ist deine Limo

  • Nüsse mit Haferflocken, Kokosflocken, Zimt und Früchten kombinieren und fertig ist das Müsli
  • Kartoffeln kochen und dann das kleingeschnippelte Gemüse hinzufügen (Kartoffelwasser nicht wegschütten! Es bietet einen schöne Sämigkeit und dient auch als Geschmacksträger), Olivenöl, Fruchtessig, Pfeffer, Sojasoße, ordentlich grüne Gewürze, Curry
  • Linsen kochen (Linsenwasser nicht wegschütten! Es bietet einen schöne Sämigkeit und dient auch als Geschmacksträger), Fruchtessig, Olivenöl, Soßasoße, ein Milchprodukte wie Sahne, Milch, Creme Fraiche, Saure Sahne oder alternative Zutaten wie Seidentofu oder Haferdrink etc. ergänzen. Dazu ordentlich Pfeffer und andere Gewürze nach Wahl (Es braucht nicht gegeizt werden!)
  • Pasta  al dente (!)kochen, das Pastawasser für die Soße verwenden und dazu Tomatensoße, Pfeffer, Sojasoße, Olivenöl

Es liegt dir zu Füßen. Du musst es nur anpacken.

Wer viel selber macht, produziert auch weniger Müll. 

Probiers doch mal aus! Einfach mal DIY and LESS WASTE!

Mehr Inspiration?



©2024 MentalTaxi

Datenschutz . Impressum

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google