GO
GREEN
Wann hast du das letzte Mal ein grünes Mirkoabenteuer erlebt? Schon lang her? Dann erst recht! Ab ins Grüne!
Runter vom Sofa und raus in die Natur, denn sie beruhigend, schenkt dir Kraft und macht glücklich.
Setz dich ins Gras oder auf die Bank und beobachte das Geschehen.
Genieß das Rauschen der Blätter, lausche dem Vogelgezwitscher und das frische Grün.
Beobachte die Insekten, lausch dem Summen der Bienen und genieß den Moment.
Lass deinen Blick schweifen und entspann dich.
Atme tief durch und lass deine Seele baumeln.
Egal ob bei Regen, Sonne, Schnee oder Nebel.
Kein Bock auf Chillen?
Wie wäre es mit einer BMX Tour durch den Wald? Skaten im Park? Oder einfach eine kleine Tour mit dem Zelt am Lagerfeuer?
Wann warst du eigentlich das letzte Mal im Wald?
Gehst du eher zum Sporten in den Wald? Oder doch eher im Kontext der Familie oder doch ein Spaziergang mit Freunden, mit dem Hund oder sogar alleine?
Wie nimmst du den Waldbesuch wahr?
Klar, in Gesellschaft ist man häufig im Gespräch, auch beim Joggen.
Aber wie sieht es aus, wenn du mit dem Hund spazieren gehst oder alleine unterwegs bist?
Packen dich dann doch deine Gedanken oder kannst du ganz entspannt abschalten und den Wald genießen?
Lässt du das Telefon dann auch mal zu Hause oder zumindest im Auto?
Wusstest du, wie sich Waldbaden positiv auf deinen Körper auswirkt?
psychisch
• Entspannung
• gesteigertes Wohlbefinden
• Ablenkung vom stressigen Alltag durch entspannte Atmosphäre im Wald
physisch
• Stärkung des Immunsystems
• verringerter Kortisol-Spiegel
• Senkung des Blutdrucks
• Entspannung der Muskeln
• Befeuchtung der Atemwege
Das entspannte Entlangschlendern im Wald und das bewusste Wahrnehmen der Umgebung macht absolut zufrieden, denn die wunderbare, grüne Zone weist ein ganz besonderes Mikroklima auf:
Durch das dichte Blattwerk werden Umwelteinflüsse, wie Sonneneinstrahlung, Hitze und Kälte gemindert. Infolgedessen herrscht eine höhere Luftfeuchtigkeit, was die Atemwege befeuchtet und sie so weniger anfällig für Bakterien und Viren macht. Außerdem spendet es auch der Haut und dem Haar Feuchtigkeit.
Zudem sorgen die Bäume für eine hohe Konzentration an Sauerstoff in der Luft.
Waldgeräusche, wie das Zwitschern der Vögel, und angenehme Gerüche unterstützen zudem das Wohlfühlgefühl, denn sie sorgen dafür, dass die Aktivität des Parasympathikus gesteigert wird. Dieser Teil des vegetativen Nervensystems ist besonders in Ruhephasen aktiv und dient der Regeneration des Organismus. Ist er aktiv, sinkt der Puls und der Blutdruck. Durch die ruhige Atmosphäre entspannen sich die Muskeln. Also, liebe Choleriker, ab in den Wald und tief durchatmen. Auch ziemlich fresh, wenn man bedenkt, welchen Geräuschen und welchem Lärm wir doch in der Stadt, ja sogar auf dem Land doch so häufig ausgesetzt ist.
Ebenso senden Bäume Botenstoffe – Terpene – aus. Sie dienen den Bäumen dazu, miteinander zu kommunizieren, um so effektiver Pilze oder Schädlinge abzuwehren. Sie werden durch Blätter und Nadeln abgesondert und befinden sich in der Waldluft. Verrückt, oder? Magie! Diese Terpene werden beim Waldspaziergang über die Haut oder die Atmung aufgenommen und gelangen so in den Blutkreislauf. Also, wenn möglich Terpene und Sonnenlicht an die Haut lassen. Die wunderbaren Botenstoffe stärken nämlich unser Immunsystem. Unglaublich, aber wahr.
Zudem sollen sie im Gehirn die Produktion von Botenstoffen steigern, die den Kortisol- und Blutzuckerspiegel sowie den Blutdruck regulieren können.
Na, da sage ich doch glatt mal:
LOS GEHT’S
Mehr Inspiration?
Du möchtest mehr Inspiration direkt in dein E-Mail Postfach?
CHECK DEN
INSPIMAILER!
Lass dir bequem weitere Inspirationen zuschicken und erweitere mit der Zeit deinen Blickwinkel.
* Notwendige Angabe und Zustimmung