OXY
MEL

Schon mal einen Sauerhonig  – auch Oxymel genannt – ausprobiert?

Was bedeutet eigentlich das Wort Oxymel? Die griechischen Begriffe „oxy“ für sauer und „meli“ für Honig. 

Die Grundzutaten bestehen aus Honig, Apfelessig und nach Bedarf noch Heilkräuter wie:

  • Lavendel – entspannend, schlaffördernd
  • Hopfen – schlaffördernd, krampflösend, hilfreich bei Wechseljahresbeschwerden
  • Sanddorn – immunstimulierend
  • Spitzwegerich – antibakteriell, entzündungshemmend, reizlindernd, bei Husten und Heiserkeit
  • Hagebutte – entzündungshemmend, immunstärkend, zellschützend
  • Kamille – entspannend, krampflösend, entzündungshemmend, antibakteriell

 

Grundrezept für Oxymel

  • 3 Teile flüssigen (Blüten-)Honig mit 1 Teil Apfelessig und 1 Teil zerkleinerter Heilkräuter in ein sauberes Schraubglas füllen.
  • Gut verschließen und etwa 2 bis 3 Wochen bei Zimmertemperatur ziehen lassen, dabei täglich aufschütteln.
  • Anschließend abseihen und in einem Lichtschutzglas beziehungsweise dunkel und kühl lagern.

 

Dunkel und kühl gelagert ist Oxymel etwa ein Jahr haltbar.

 

Mehr Inspiration?



Du möchtest mehr Inspiration direkt in dein E-Mail Postfach?

CHECK DEN
INSPIMAILER!

Lass dir bequem weitere Inspirationen zuschicken und erweitere mit der Zeit deinen Blickwinkel.

 

 

* Notwendige Angabe und Zustimmung

©2024 MentalTaxi

Datenschutz . Impressum

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google