VITAMIN
BOMBE
Vitamine sind Vitamine? Vitamin C, A, E, B ääähhh.. Blickst du noch durch?
Es gibt tatsächlich 13 Vitamine, die lebenswichtig sind und ganz unterschiedliche Funktionen haben. Der Vitamingehalt in der Nahrung kann zum Teil stark schwanken und hängt vom Transportweg, von der Reifung, der Lagerung und der Zubereitung ab.
Tatsächlich unterscheidet man zwischen fettlösslichen und wasserlöslichen Vitamine.
FETTLÖSLICHE VITAMINE
Fettlössliche Vitamine können über längere Zeit gespeichert und sollten mit Nahrungsfetten aufgenommen werden.
VITAMIN A – Retinol:
- Tagesbedarf: 0,8-1,0 mg
- Quellen: Eigelb, Milch, Fisch, Leber, Früchte, Karotten, Kürbis, Spinat, Süßkartoffeln, Gemüse
- Nutzen: Sehfähigkeit, Gewebe, Haut, Knochenwachstum, Zähne, Immunsystem, Zellschutz durch antioxidative Wirkung, Genregulation
VITAMIN D – Calciferol
- Tagesbedarf: 20 µg
- Quellen: Sonnenlicht, Lebertran, fettreicher Fisch,
Milch, Eigelb
- Nutzen: Calcium- und Phosphatspiegel im Blut, Knochen und Zähne
VITAMIN E – Tocopherol
- Tagesbedarf: 12-15 mg
- Quellen: Getreide, Pflanzenöl, Nüsse, Avocado, Tofu, Vollkornprodukte, Samen, Lachs
- Nutzen: Zellschutz durch antioxidative Wirkung, Schutz für Vitamin A und manche Fettsäuren, Stabilisierung der Zellmembram
VITAMIN K – pflanzliche Phyllochinon (Vitamin K1) und bakterielles Menachinon (Vitamin K2)
- Tagesbedarf: etwa 60-70 µg
- Quellen: Grüne Gemüsesorten wie Spinat, Broccoli und Grünkohl Obst, Milch und Milchprodukten, Fleisch, Eiern, Getreide
- Nutzen: Bildung von Blutgerinnungsfaktoren, Knochenstoffwechsel, Zellwachstumsregulierung, Gefäßverkalkung
VITAMIN B1 – Thiamin
- Tagesbedarf: 12-16 mg
- Quellen: Schweinefleisch, Lachs, Thunfisch, Scholle, Getreide/ Vollkorn-Produkte, Naturreis, Kleie, Hülsenfrüchte wie Erbsen, Linsen, Bohnen, Sonnenblumenkerne, Erdnüsse und Pinienkerne, Sojabohnen, Bierhefe, Gemüse wie Spinat, Rosenkohl und Zucchini
- Nutzen: Herzgesundheit, Energiestoffwechsel, Nerven, Gehirn, Muskeln
VITAMIN B2 – Riboflavin
- Tagesbedarf: 1,2-1,5 mg
- Quellen: Eier, Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Gemüse wie Brokkoli, Spargel, Spinat
- Nutzen: Augen, Haut und Nägel, Nerven, Umwandlung von Fetten, Proteinen, Kohlenhydraten in verwertbare Nährstoffe, unterstützt die Wirkung der Vitamine B3 und B6
VITAMIN B3 – Nicotinsäure (Niacin)
- Tagesbedarf: 13-17 mg
- Quellen: Fisch (Sardellen, Lachs, Makrele), Mungobohnen, Erdnüsse, mageres Fleisch, einige Pilze, Geflügel, Innereien, Eier, Milchprodukte, Austernpilze, Bohnenkaffee
- Nutzen: Energiestoffwechsel sowie beim Auf- und Abbau von Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß, gefäßerweiternd, Ab- und Aufbau von Nährstoffen, Verdauung, Hormonbildung, Durchblutung, Regeneration der Muskeln und Nerven.
VITAMIN B5 – Pantothensäure
- Tagesbedarf: 6mg
- Quellen: vielen Lebensmitteln, besonders hoch konzentriert in Vollkornprodukten, Innereien und Eiern.
- Nutzen: Energiehaushalt, Abbau der Hauptnährstoffe, Hormonbildung, Immunsystems, Energiestoffwechsel, Aufbau von Bindegewebe, Schleimhäuten, Haaren, Nägel
Vitamin B6 – Pyridoxin, Pyridoxamin, Pyridoxal
- Tagesbedarf: 1,2-1,5 mg
- Quellen: Hühner- und Schweinefleisch, Fisch, Kohl, Linsen, Sojabohnen, Vogerlsalat, grüne Bohnen, Kartoffeln, Bananen, Vollkorn-Produkte und Sojabohnen, Fleisch, Innereien, Fisch, Kartoffeln, Tomaten, Feldsalat, Vollkornprodukte, Hirse, Avocados, Bananen, Soja, Nüsse.
- Nutzen: Hormone, Nerven und der Aminosäuren- sowie Kohlenhydratstoffwechsel, Um- und Einbau von Proteinen im Stoffwechsel, Hämoglobin, Herz, Gehirn, Leber
VITAMIN B7 bzw. B8, auch Vitamin H – Biotin
- Tagesbedarf: 30-60 mg
- Quellen: Nüssen, Innereien, Milch, Eigelb, Hülsenfrüchten, Trockenhefe,Naturreis.
- Nutzen: Haar, Haut, Zellwachstum, Energiestoffwechsel, Synthese von Protein und an der Übersetzung von Erbgut, unterschiedliche Stoffwechserlvorgänge
VITAMIN B9, auch Vitamin B11 oder Vitamin M –Folsäure
- Tagesbedarf: 0,4 mg
- Quellen: Gemüse (besonders grün): Salat, Spinat, Fenchel, Brokkoli, Kohl, plus Tomaten, Hülsenfrüchte (z. B. Linsen, Bohnen, Erbsen, Kichererbsen), Obst, Vollkornprodukte, N+sse, Kartoffeln, Eier, Milchprodukte, Innereien wie Schweine- und Rinderleber, Spinat, Walnüsse, Brokkoli, Linsen, Eigelb, Weizenkeime, Weizenmehl, Roggenmehl, Hülsenfrüchte, Grünkohl, Brie, Erbsen.
- Nutzen: beteiligt an Zellteilungs- und Wachstumsprozessen, am Stoffwechsel und an der Bildung von roten und weißen Blutkörperchen.
VITAMIN B12 sind Corrinoide, Cobalamin
- Tagesbedarf: 0,3 mg
- Quellen: Leber, Austern, Muscheln, Heringen und Camembert, Sanddorn, Sauerkraut, Muskelfleisch, Fisch, Eier, Milch, Käse
- Nutzen: Zell- und Blutbildung sowie die Nervenfunktion, Bildung roter Blutkörperchen, Regeneration der Schleimhäute, Zellwachstum und -teilung, Bildung der Erbsubstanzen, Abbau von Fettsäuren, Aufnahme des Vitamins Folsäure.
Mehr Inspiration?
Du möchtest mehr Inspiration direkt in dein E-Mail Postfach?
CHECK DEN
INSPIMAILER!
Lass dir bequem weitere Inspirationen zuschicken und erweitere mit der Zeit deinen Blickwinkel.
* Notwendige Angabe und Zustimmung